Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Alleiniger Verantwortlicher für die Datenverarbeitung durch die Software Vibetracker ist:

VibeTrack GmbH
Am Hohenroth 16
35614 Aßlar

2. Kontakt

E-Mail: support@vibetrack.com

3. Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;

a) Software

Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung des Vertrages mit Ihnen und die Bereitstellung unserer Software VibeTrack.

Unsere Software dient der Analyse von Nutzerdaten und Reichweitenmessung. Mit der Dienstleistung soll der Kunde in der Lage versetzt werden, die Reichweite seiner Werbung unter anderem auf Google, Facebook oder anderen sozialen Medien und Suchmaschinen zu messen. Zudem soll die Nutzung von Internetseiten oder Wahrnehmung von Werbung auf den Internetseiten des Kunden oder seine Applikationen oder sonstigen Medienangeboten oder fremden Internetseiten gemessen werden. Daten, die einen Bezug zu Person herstellen können, werden soweit wie möglich pseudonymisiert oder anonymisiert. Setzt der Kunde unsere Software ein, holt er im Falle der Analyse von Nutzerdaten und Reichweitenmessung mit Personenbezug eine Einwilligung ein. Für die Nutzung unserer Software wird ein Code eingebunden. Dabei werden standardmäßig die letzten 6 Ziffern der IP-Adresse unkenntlich gemacht, um dem Grundsatz von Privacy by Design zu entsprechen.

Im Übrigen verarbeiten wir die Vertragsdaten unserer Kunden und die Kontaktdaten, um die Dienstleistung anbieten zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind:

  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; (Art. 6 I a) DSGVO)
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen; (Art. 6 I b) DSGVO)
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. (Art. 6 I f) DSGVO)

b) Unsere Webseite

Zweck der Datenverarbeitung ist das Zurverfügungstellen unserer Webseite. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind:

  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; (Art. 6 I a) DSGVO)
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen; (Art. 6 I b) DSGVO)
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. (Art. 6 I f) DSGVO)

c) Einwilligung für Analyse- und Tracking bei Nutzung der Software

Wir können mittels unserer Software Analyse- und Trackingmaßnahmen durchführen, um das Verhalten der Besucher auf Webseiten besser zu verstehen, Inhalte zu optimieren und das Angebot zu verbessern. Die Software hilft uns dabei, Statistiken zu erstellen, Reichweiten zu messen und Marketingmaßnahmen gezielter auszuspielen. Wir anonymisieren und pseudonymisieren standardmäßig die letzten 6 Ziffern der IP-Adresse.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie erteilen uns diese Einwilligung, indem Sie in den Einstellungen die entsprechenden Optionen aktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zum Beispiel über die Einstellungen in der Software. Ein Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Sofern Sie keine Einwilligung erteilen oder sie widerrufen, werden keine Analyse- oder Tracking-Maßnahmen durchgeführt, die für den Betrieb der Website nicht zwingend erforderlich sind.

d) Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Datensätze, die wir oder Drittanbieter auf Ihrem Endgerät speichern.

Session-Cookies speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs; sie werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen. Permanente Cookies bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt.

Wir setzen sowohl eigene Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) ein. Drittanbieter-Cookies ermöglichen z. B. die Einbindung externer Dienste wie Zahlungsabwicklungen oder Analyse-Tools.

Cookies erfüllen verschiedene Zwecke:

  • Manche sind technisch notwendig, damit bestimmte Funktionen der Website überhaupt bereitgestellt werden können – etwa der Warenkorb oder die Wiedergabe von Videos.
  • Andere helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren, die Website zu optimieren oder Werbeinhalte besser auf Ihre Interessen abzustimmen.

Wir speichern notwendige Cookies, die für die elektronische Kommunikation, gewünschte Funktionen (z. B. Warenkorb) oder die Optimierung unserer Website erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Dienste technisch fehlerfrei und nutzerfreundlich bereitzustellen.

Wenn wir für bestimmte Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien Ihre Einwilligung einholen, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich auf Grundlage dieser Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, bestimmte Cookies ausschließen oder das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Welche konkreten Cookies und Dienste wir verwenden, erfahren Sie in dieser Datenschutzerklärung.

4. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

  • Kontaktdaten des Kunden, wie z.B. Vorname, Nachname, Anschrift, dienstliche Email, dienstliche Telefonnummer (Rechtgrundlage Art .6b) DSGVO)
  • Vertragsdaten des Kunden, wie z.B. Steuernummer des Unternehmens (Rechtgrundlage Art .6b) DSGVO)
  • Daten zur Reichweitenmessung, wie z.B. Internet-Protokoll-Adressen, dienstlicher Geräte, nur letzte 6 Ziffern, Nutzer-Kennungen, die nach Zustimmung des Nutzers in Cookies gespeichert werden können, sofern die Cookie-Aktivierung verwendet wird, vom Kunden zur Verfügung gestellte Kennungen, Geräte- und Browserkennungen, sofern aktiviert, Metadaten, in Zusammenhang mit Reichweitenmessung, pseudonymisiert oder soweit wie möglich anonymisiert ((Rechtgrundlage Art .6 a, b) und f) DSGVO))

5. Kontaktformular

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E- Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 f). DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Kontaktaufnahme und Vertragsanbahnung. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung über die in dem Punkt Kontakt angegebenen Daten einlegen. Sofern die Kontaktanfrage zu keinem Vertrag mit Ihnen führt, löschen wir Ihre Daten sofort nach Kenntnis davon, dass kein Vertrag zu Stande kommt oder spätestens nach zwei Wochen, wenn wir keine Nachricht von Ihnen erhalten.

6.Weitergabe von Daten

Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten zu vertraglichen Zwecken.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn und soweit dies für die Anbahnung, Begründung, Durchführung und/ oder Beendigung eines Rechtsgeschäfts mit unserem Unternehmen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Ist die Datenverarbeitung für einen Vertragsschluss erforderlich, kann bei der Nichtbereitstellung der Vertragsschluss, die Durchführung und/oder die Beendigung eines Rechtsgeschäftes mit unserem Unternehmen unmöglich sein.

Nach der Zweckerreichung (z.B. Vertragsabwicklung) werden die personenbezogenen Daten für eine weitere Verarbeitung gesperrt bzw. gelöscht, soweit wir nicht aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung (z.B. Einwilligung in die Verarbeitung der E-Mail- Adresse für Zusendung von elektronischer Werbepost), einer vertraglichen Vereinbarung, einer gesetzlichen Ermächtigung (z.B. Ermächtigung zur Zusendung von Direktwerbung) oder aufgrund berechtigter Interessen (z.B. Aufbewahrung zur Durchsetzung von Ansprüchen) zu einer weiteren Aufbewahrung und im jeweiligen Zusammenhang erforderlichen Verarbeitung berechtigt sind.

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit, wenn es für die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Rechtsgeschäften mit unserem Unternehmen erforderlich ist (z.B. bei der Weitergabe von Daten an einen Zahlungsdienstleister/ ein Versandunternehmen zur Abwicklung eines Vertrages mit Ihrer Person), (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), oder in den gesetzlich zulässigen Fällen. Eine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Personen, Unternehmen oder Stellen erfolgt nicht-

7. Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Bei Nutzung der Software werden die personenbezogenen Daten nach Kündigung des Vertrages für drei Jahre aufbewahrt, um mögliche zivilrechtliche oder andere gesetzliche Ansprüche erfüllen zu können. Geschäftsbriefe und andere Daten, welche zur Vorlage vor Gerichten oder Behörden benötigt werden, werden innerhalb der gesetzlichen Fristen aufbewahrt.

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen; und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.